Auf Augenhöhe bleiben

0950_lf242101_gartenprojekt.jpg
0100_dsc03668.jpg
0200_dsc03671.jpg
0280_dsc03681.jpg
0285_schubgarete_voll_geladen_1.jpg
0300_dsc03684.jpg
0350_dsc03748.jpg
0370_dsc03760.jpg
0380_dsc03851.jpg
0390_dsc03853.jpg
0395_garten_vorbereitung_stand_7maerz.jpg
0600_dsc03884.jpg
0620_dsc03886.jpg
0630_garten_vor_dem_ansaehen_ausschnitt.jpg
0650_dsc04221.jpg
0660_dsc04223.jpg
0665_dsc04225.jpg
0700_dsc03708.jpg
0720_dsc03709.jpg
0730_2024_garten_von_oben.jpg
0750_dsc04227.jpg
0760_dsc04264.jpg
0770_dsc04265.jpg
0780_dsc04268.jpg
0785_dsc03828.jpg
0790_steingarten.jpg
0800_garten_1_woche_vor_den_ferien.jpg
0810_tafelbild_auftraege_monatskalender.jpg
0900_lf242100_gartenprojekt.jpg

Das Gartenprojekt

Das Gartenprojekt

Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Wo lernt man am besten fürs Leben? In der Wohnschule Dentenberg wächst seit einiger Zeit eine Idee: Lernen soll praxisnah, kreativ und – wenn möglich – draussen stattfinden. Das Gartenprojekt ist eines der ersten Vorhaben, das genau nach diesem Prinzip entwickelt und umgesetzt wurde.


Unter fachkundiger Anleitung bauten Kinder und Jugendliche einen kreisrunden Garten, planten Wege, setzten Pflanzen und übernahmen Verantwortung für ihr eigenes kleines Stück Natur. Von der Auswahl der Samen und Stecklinge über die Berechnung der Platzverhältnisse bis hin zur Pflege der Beete – jeder Schritt erforderte vorausschauendes Denken und praktisches Tun.


Hier wird nicht nur Gartenarbeit gelernt, sondern echte Lebenskompetenz: Wie organisiere ich ein Projekt? Wie gehe ich mit Verantwortung um? Und wie erlebe ich, dass mein Einsatz sich lohnt? Mit dem Garten wächst nicht nur das Gemüse, sondern auch das Wissen – und vielleicht auch die Freude daran, die eigene Umgebung mitzugestalten.